Warum zählt das HydraFacial®-Verfahren zu den effektivsten Gesichtsbehandlungen? Ist es gut für meine Haut? Das Hautpflegekonzept zählt zu den effektivsten Gesichtsbehandlungen, weil sich in nur kurzer Zeit ein vorzeigbares Ergebnis erzielen lässt. In nur einem Prozess arbeitet die Methode mit einer Kombination aus verschiedenen Wirkstoffen und schmerzfreien Verfahrensweisen. Während Operationen zur Hautverjüngung mit zahlreichen Komplikationen und Nebenwirkungen verbunden sein können, gibt es nach der HydraFacial®-Anwendung kaum Nebenwirkungen. Da es sich um ein nicht-invasives Verfahren handelt, entstehen keine Wunden. Nach der Durchführung schließt sich kein schmerzhafter Heilungsprozess an. Die Haut bleibt während der gesamten Behandlung unverletzt.
Beliebt ist das Verfahren, weil es sich auf individuelle Hauttypen abstimmen lässt. Selbst Menschen, die eine empfindliche Haut haben, sind geeignet für das kosmetische Verfahren. Außerdem lässt sich das gewünschte Ergebnis ohne viel Zeitaufwand erreichen. Auch die Kosten bleiben überschaubar.
Bin ich für die Behandlung geeignet? Die HydraFacial®-Methode ist grundsätzlich für jeden Hauttyp geeignet. Die jeweiligen Anwendungen können auf den individuellen Hauttyp abgestimmt werden. Deshalb lässt sich selbst empfindliche Haut mit diesem Verfahren schmerzfrei behandeln.
Wie lange dauert die Behandlung? Die Behandlung dauert ca. 30 bis 45 Minuten.
Welcher Behandlungsverlauf ist bei HydraFacial® empfehlenswert? Die HydraFacial®-Behandlung sollte mit der Extrahierung von Hautunreinheiten und der Tiefenreinigung beginnen. Dann folgt die Abtragung der Hautschichten, die tote Zellen in sich bergen. Die Einschleusung von Antioxidantien, Mineralien und Vitaminen bieten eine nachhaltige Feuchtigkeit der Haut. Zusätzlich kann eine LED-Lichttherapie gemacht werden, um das Zellwachstum der Haut zu stimulieren und zu fördern. Am Ende sorgt ein leichtes Peeling für den letzten Schliff.
Sofortige Wirkung der HydraFacial®-Behandlung? Gesellschaftsfähig oder nicht? Die kosmetisch nicht-invasive Methode ist deshalb so populär, weil sie schnelle Ergebnisse erzielt, die noch am selben Tag der Anwendung vorzeigbar sind. Eine Party am Abend muss aufgrund der Behandlung nicht abgesagt werden.
In einigen Fällen können sehr leichte Hautrötungen zu sehen sein. Diese verschwinden entweder schon in den ersten Stunden nach der Behandlung oder nach spätesten zwei bis drei Tagen.
Die Behandlung eignet sich daher sehr gut für Menschen, die z. B. aus beruflichen Gründen nicht viel Zeit haben.
Wie lange hält die Wirkung an und wie oft sollte die Anwendung wiederholt werden? Der zeitliche Abstand der Behandlungen hängt von dem jeweiligen Hauttyp ab. Wenn der Betroffene unter Akne oder anderen störenden Hautirritationen leidet, ist zu Anfang der Behandlung ein Abstand von vier Wochen zu empfehlen.
In der Regel reicht es, die Behandlung nach spätestens acht Wochen zu wiederholen. Kommen zusätzlich noch spezielle Pflegeprodukte zum Einsatz, die die Erhaltung der Hautzellen unterstützen, vergrößern sich die Behandlungsabstände.
Gibt es Risiken? Die Behandlung ist mit keinen Risiken verbunden. Allerdings sollten Medikamente, die Isotretinoin beinhalten, vorher abgesetzt werden. Das gilt auch für die Verwendung von Salben mit diesem Inhaltsstoff. In dem Beratungsgespräch, welches vorher geführt wird, können mögliche Risiken ausgeschlossen werden.
Werden bei der HydraFacial®-Behandlung Nadeln verwendet? Die HydraFacial®-Behandlung erfolgt auf nicht-invasive Weise. Das bedeutet, dass keine Nadeln verwendet werden. Während der Anwendung kommt ein Handgerät mit einem Aufsatz zum Einsatz, der den jeweiligen Wirkstoff in die Hautporen einschleusen kann. Es handelt sich bei diesem Gerät mit dem Aufsatz um ein patentiertes Handstück. Mit dem sogenannten Vortex (Wirbel) lassen sich in einem Durchgang Hautschichten ohne Schmerzen abtragen.
Welche aktiven Inhaltsstoffe sind in den HydraFacial®-Seren enthalten? – Antioxidantien
– Hyaluronsäure
– Vitamine
– Mineralien
– Glykol- und Salycilsäure
– diverse Pflanzenstoffe
– Milchsäure und Natriumlaktat
– Carbamide (Harnstoff)
– Kalzium
AquaFacial oder Hydrafacial – welche Unterschiede gibt es? AquaFacial ist eine nicht-invasive Gesichtsbehandlung. Hierbei wird die Haut gereinigt und gleichzeitig mit nachhaltiger Feuchtigkeit versorgt, sodass das Hautbild langfristig verbessert werden kann.
Beim Hydrafacial handelt es sich hingegen um ein medizinisches, patentiertes Verfahren – es ist ebenfalls eine nicht-invasive Methode. Der Unterschied zwischen Hydrafacial und AquaFacial besteht darin, dass nach der Gesichtsreeinigung kombinierte Wirkstoffe mit einem chemischen Peeling in die Haut eingearbeitet werden, sodass ein verjüngtes, frisches Hautbild entsteht.
Welche Hautreaktion ist direkt nach der HydraFacial®-Anwendung zu erwarten? Nach der Behandlung können leichte Hautrötungen auftreten. In solchen Fällen braucht die Haut höchstens drei Tage, um sich zu erholen.
Wann kann mit sichtbaren Ergebnissen gerechnet werden? Erste sichtbare Ergebnisse lassen sich sofort nach der Behandlung sehen. Nach ca. drei Tagen zeigt sich das verjüngte Hautbild in einer erkennbaren Vitalität und Frische.
Was sollte vor und nach der Behandlung beachtet werden? Vor der Behandlung sollte es eine medizinische Abklärung darüber geben, ob Medikamente eingenommen werden. Diese müssen u. U. einige Wochen vor der Behandlung abgesetzt werden.
Sowohl an dem Tag vor als auch an dem Tag nach der Behandlung sollte kein Sport getrieben und keine Sauna besucht werden. Außerdem wird empfohlen, in den ersten zwei Wochen nach der Anwendung kein Solarium zu besuchen. Auch sonst sollte eine intensive natürliche Sonneneinstrahlung vermieden werden. In jedem Fall ist das Auftragen von Sonnenschutz ratsam.